ACHTUNG!
Verletzungsgefahr! Beachten Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsvorschriften
→ Kapitel! |
|
ACHTUNG!
Batterien, bei denen das magische Auge hellgelb
anzeigt, dürfen nicht geprüft oder geladen werden. Es
darf keine Starthilfe gegeben werden! |
Es besteht Explosionsgefahr beim Prüfen und Laden
oder der Starthilfe. |
Diese Batterien müssen ersetzt werden. |
|
Vorsicht!
Die Betriebsart "refresh - Ladung" ist bei
VW-Fahrzeugen nicht gestattet, da durch Spannungsspitzen
die Bordelektronik beschädigt werden kann. |
Verwenden Sie die Betriebsart "refresh - Ladung"
trotzdem, muss die Batterie unbedingt vom Bordnetz
getrennt werden. |
|
Vorsicht!
Beim Ladevorgang immer die der Batterie
entsprechende Betriebsart einstellen
→ Bedienungsanleitung des Batterie-LadegerätsVAS 5903! |
Die "refresh - Ladung" eignet sich für: |
Nassbatterien, bei denen destilliertes Wasser
nachgefüllt werden kann. |
Verwenden Sie die Betriebsart "refresh - Ladung"
nicht bei wartungsfreien Nassbatterien. |
|
Die Betriebsart "refresh - Ladung (refr)" wird nur bei
vermutlich defekten Batterien (z. B. Sulfatierung) angewendet.
Dabei wird die Batterie bis zur maximalen Säuredichte geladen
und die Platten werden reaktiviert (Abbau der Sulfatschicht). |
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
|
|
|