Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise
⇒
Einleitung
zum Thema 
Das zu verwendende Motoröl muss genau den Spezifikationen entsprechen.
Das richtige Motoröl ist wichtig für die Funktion und Lebensdauer des Motors. Werkseitig ist in den Motor ein spezielles Qualitätsmehrbereichsöl eingefüllt, das in der Regel das ganze Jahr über verwendet werden kann.
Nach Möglichkeit nur von Volkswagen freigegebenes Motoröl verwenden ⇒
 .
Um den LongLife Service aufrechtzuerhalten, darf nur freigegebenes LongLife
Motorenöl gemäß der entsprechenden VW-Norm nachgefüllt werden (). Bei den
aufgeführten Motorölen handelt es sich um
Mehrbereichsleichtlauföle.
Motoröle werden ständig weiterentwickelt. Ein Volkswagen Partner wird immer aktuell über Veränderungen informiert. Volkswagen empfiehlt daher, einen Motorölwechsel von einem Volkswagen Partner durchführen zu lassen.
| Motoren | MKB | Motorölspezifikationen | |
|---|---|---|---|
| mit LongLife Service (QI6) | mit zeit- oder laufleistungsabhängigem Service (QI1, QI2, QI3, QI4, QI7) | ||
| Benzinmotoren | CAVB, CAVC, CBZB, CTHB, CTHC | VW 504 00 | VW 502 00 |
| Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter | CAYB, CAYC, CFHC, CFJA | VW 507 00 | VW 507 00 |
| Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter | CAYC | VW 507 00 | VW 505 01 |
| 110 kW Erdgasmotor | CDGA | — | VW 502 00 |

Hinweis
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Airbag
Prüf-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von
geschultem Personal durchgeführt werden.
Bei Arbeiten am Airbag-System muss das Masseband der
Batterie abgeklemmt werden. Nach dem Ab ...
COC-Papier (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung)
Der Hersteller von Kraftfahrzeugen muss für alle
Personenkraftwagen (Fahrzeugklasse M1) eine EG-Betriebserlaubnis
beantragen.
Aufgrund dieser Betriebserlaubnis wird eine Bescheinigung
erstellt - das so ...