1 - | Halter für Nebenaggregate |
aus- und einbauen → Kapitel |
2 - | Schraube |
2 Stück |
ersetzen |
20 Nm +180 |
3 - | Nabe |
zum Lösen und Anziehen Gegenhalter -T10051- verwenden |
zum Ausbau Abzieher -T40064- verwenden |
4 - | Zahnriemenrad Hochdruckpumpe |
5 - | Schraube |
ersetzen |
3 Stück |
20 Nm |
6 - | Mutter |
95 Nm |
7 - | Schraube |
ersetzen |
20 Nm +45 |
8 - | Hochdruckpumpe |
![]()
|
mit Ventil für Kraftstoffdosierung -N290- (nicht öffnen) |
nach dem Ersetzen der Hochdruckpumpe oder vom Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- müssen die Lernwerte neu angepasst werden, siehe "Geführte Funktionen" im Fahrzeugdiagnosetester |
aus- und einbauen |
9 - | Hochdruckleitung |
zwischen Hochdruckpumpe und Kraftstoffverteiler |
Biegeform nicht verändern |
vor dem Wiedereinbau auf Beschädigungen prüfen |
beim Ersetzen der Hochdruckpumpe Hochdruckleitung ebenfalls ersetzen |
aus- und einbauen → Kapitel |
Gewinde der Überwurfmuttern mit sauberem Motoröl benetzen |
28 Nm |
10 - | Kraftstoffvorlaufschlauch |
11 - | Kraftstoffrücklaufschlauch |
Radhausschalen
Werkzeuge
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1783-
...
Fahrzeuge mit Pannenset
Touran Fahrzeuge sind, je nach Ausstattung, entweder mit
einem Reserverad oder mit einem Pannenset ausgestattet.
Das Pannenset befindet sich im Gepäckraum, wo sonst das
...