Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel |
Schlauchklemmen bis 25 mm -3094- |
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- |
Steckschlüssel-Sortiment -V.A.G 1835- |
Montagewerkzeug für Federbandschellen -VAS 5024 A- |
Spanngurt -T10038- |
|
![]() |
Ausbauen
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Einbauen
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Anzugsdrehmomente
Bauteil | Nm | |
Lagerbock an
Aufbau
|
25 | |
Crashstrebe | Schraube M 8 = 20 Schraube M 6 = 5 | |
|
ASR ein- und ausschalten
Abb. 139 In der Mittelkonsole:
Taste zum manuellen Aus- und Einschalten der ASR.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESC) arbeitet nur
bei laufe ...
Einstiegsleuchte hinten links -W33- und Einstiegsleuchte hinten rechts -W34
Einstiegsleuchte hinten links -W33- und Einstiegsleuchte hinten rechts -W34-
aus- und einbauen
Der Aus- und Einbau erfolgt bei allen Einstiegsleuchten in
gleicher Weise und wird nur für eine Leuchte beschrieben
→ Kapit ...