 
| Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel | 
| Gegenhalter -3067- | 
| Zentrierdorn -3190 A- | 
| Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331- | 
| Schmierfett für Kupplungsscheibensteckverzahnung -G 000 100- | 
| Bauen Sie das Getriebe aus. | 
 Hinweis
  Hinweis| Kupplungsscheiben und Druckplatten mit beschädigter oder loser Nietverbindung ersetzen. | 
| Kupplungsscheibe und Druckplatte nach dem → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) und Motorkennbuchstaben zuordnen. | 
| Prüfen Sie ob Passhülsen zur Zentrierung Motor/Getriebe im Zylinderblock vorhanden sind, ggf. einsetzen. | 
| Bei nicht vorhandenen Passhülsen treten Schaltschwierigkeiten, Kupplungsprobleme und ggf. Geräusche vom Getriebe (Losräderrasseln) auf. | 
 
| 1 - | Schwungrad | 
| aus- und einbauen → Rep.-Gr.13 | 
| auf festen Sitz der Zentrierstifte achten | 
| Anlagefläche für Kupplungsbelag frei von Rillen, Öl und Fett halten | 
| 2 - | Kupplungsscheibe | 
| Zuordnung → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) | 
| Einbaulage der Federkäfig zeigt zur Druckplatte | 
| zentrieren → Abb. | 
| Kerbverzahnung leicht fetten | 
 Hinweis
  Hinweis| Verzahnung der Antriebswelle und bei gebrauchten Kupplungsscheiben Verzahnung der Nabe reinigen. Korrosion entfernen und nur eine hauchdünne Schicht des Fettes -G 000 100- auf die Verzahnung der Antriebswelle auftragen. Danach Kupplungsscheibe auf der Antriebswelle hin- und herbewegen, bis die Nabe auf der Welle leichtgängig ist. Überschüssiges Fett unbedingt entfernen. | 
| 3 - | Druckplatte | 
| aus- und einbauen → Abb. | 
| Enden der Membranfeder prüfen → Abb. | 
| Federverbindungen und Nietverbindungen prüfen → Abb. | 
 Hinweis
  Hinweis| Druckplatten sind korrosionsgeschützt und gefettet. Sie dürfen nur an der Anlauffläche gereinigt werden, andernfalls wird die Lebensdauer der Kupplung erheblich verringert. | 
| 4 - | Schraube M 6, 13 Nm, Schraube M 7, 20 Nm | 
| nach dem → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) zuordnen | 
| stufenweise über Kreuz lösen bzw. anziehen | 
| 
 
 
  Hinweis 
 |   | 
| 
 
 |   | 
| 
 
 
 |  | 
Einleitung zum Thema
   In diesem Kapitel finden Sie 
Informationen zu folgenden Themen:⇒ Kontrollleuchte 
⇒ Scheibenwischerhebel ⇒ Scheibenwischerfunktionen 
⇒ Servicestellung der Frontscheibenwischer ⇒ Regensensor 
⇒ Scheibenwaschwasserstand prüfen und nachfüllenâ ...
   
Achsgelenk prüfen
   
	
		
		
			
				Axialspiel prüfen
			
		
		
		  
		  
	
	
		
		
			
				-  
				Achslenker kräftig in -Pfeilrichtung- 
				nach unten ziehen und wieder hochdrücken.
			
		
		
			
				Radialspiel prüfen
			
 ...