
Abb. 65
Kontrollleuchte in der Instrumententafel für abgeschalteten Beifahrer-Frontairbag.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
⇒
Einleitung
zum Thema 
| leuchtet | Ort | mögliche Ursache | Abhilfe |
|---|---|---|---|
|
Kombi-Instrument | Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
![]() ![]() ![]()
|
Instrumententafel | Airbag-System gestört. | Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen lassen. |
| Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. | Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss. |
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach einigen Sekunden.
Wenn bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die Kontrollleuchte PASSENGER
AIR BAG 

nicht dauerhaft
oder zusammen mit der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet, kann eine
Störung im Airbag-System vorliegen ⇒
 .

Warnung

Hinweis
Lenkgetriebe aus- und einbauen, Linkslenker (Generation 3) Modelljahr 2009
bis Modelljahr 2010
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel
Kugelgelenkabdrücker -T10187-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1331-
Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332-
...
Stellmotor für Leuchtweitenregelung -V48-/-V49
Stellmotor für Leuchtweitenregelung -V48-/-V49- aus- und
einbauen
Die Stellmotoren für Leuchtweitenregelung befinden sich
innerhalb des Scheinwerfers. Sie können nicht einzeln ersetzt
oder ein ...