Volkswagen Touran Reparaturanleitung :: Faltenbalg aus- und einbauen
| Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und
Messgeräte sowie Hilfsmittel |
| Schlauchbinderzange -V.A.G 1275- |
| Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- |
| Einsteckwerkzeug SW 24 -V.A.G 1332/11- |
| Klemmzange für Lenkgetriebe Phaeton -VAS 6199- |
 Hinweis
| Bei defektem Faltenbalg dringt Feuchtigkeit und Schmutz in
das Lenkgetriebe. Im Bereich der Verzahnung auf der Zahnstange
muss ein fühlbarer Schmierfilm vorhanden sein. Ist der
Schmierfilm nicht vorhanden muss das Lenkgetriebe ersetzt werden.
Auch bei Korrosion, einer Beschädigung oder Abnutzung der
Zahnstange ist das Lenkgetriebe zu ersetzen. |
| - |
Lenkrad in Geradeausfahrt drehen. |
| - |
Lenkgetriebe außen im Bereich der Faltenbälge reinigen. |
| Dabei darf kein Schmutz durch den defekten Faltenbalg in das
Lenkgetriebe gelangen. |
|
|
|
| - |
Markieren Sie sich die Position der Mutter
-3- auf der Spurstange. |
| - |
Mutter -3- lösen, dabei am
Spurstangenkopf -2- gegenhalten. |
| - |
Federbandschelle -1- mit
Schlauchbinderzange -V.A.G 1275- von Faltenbalg lösen und auf
die Spurstange schieben. |
| - |
Klemmschelle abbauen und Faltenbalg vom Lenkgetriebegehäuse
abziehen. |
| - |
Drehen Sie jetzt die Spurstange aus dem Spurstangenkopf. |
| - |
Faltenbalg mit Federbandschelle von der Spurstange abziehen. |
 Hinweis
| Ist Korrosion, eine Beschädigung, eine Abnutzung oder sind
Ansätze von Verschmutzung auf der Zahnstange zu sehen muss das
Lenkgetriebe komplett ersetzt werden. |
| Ist kein Schmierfilm auf der Zahnstange sichtbar, muss das
Lenkgetriebe ebenfalls komplett ersetzt werden. |
Vorsicht!
| Die Zahnstange darf nicht gefettet werden. |
|
| - |
Lenkrad in Geradeausfahrt drehen. |
| - |
Neue Schellen und Faltenbalg auf die Spurstange auffädeln. |
| - |
Schrauben Sie die Spurstange bis zu der beim Ausbau
gesetzten Markierung ein. |
|
|
|
| - |
Kontermutter -3- mit Drehmoment
festziehen, dabei am Spurstangenkopf -2-
gegenhalten. |
| - |
Dichtstelle Faltenbalg zur Spurstange mit Fett -G 052 168
A1- (aus Reparatursatz Fett der Fa. Fuchs Renolit JP1619) leicht
fetten. |
|
|
|
| - |
Schieben Sie den Faltenbalg -2-,
wie in der Abbildung dargestellt, auf die Spurstange
-1-. |
| - |
Federbandschelle auf Faltenbalg mit Schlauchbinderzange -V.A.G
1275- befestigen. |
| - |
Dichtstelle Faltenbalg zum Lenkgetriebegehäuse mit Fett -G
052 168 A1- (aus Reparatursatz Fett der Fa. Fuchs Renolit
JP1619) leicht fetten. |
| - |
Faltenbalg bis Anschlag auf das Lenkgetriebegehäuse schieben. |
|
|
|
| - |
Neue Klemmschelle mit Klemmzange für Lenkgetriebe Phaeton
-VAS 6199- soweit wie in der Abbildung gezeigt klemmen. |
| Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. |
| Anzugsdrehmoment für Radmontage
→ Kapitel. |
| Nach dem Einbau muss das Fahrzeug vermessen werden. |
| - |
Fahrzeug vermessen
→ Kapitel. |
| - |
Führen Sie die Anpassung für den Lenkwinkelgeber -G85- durch
→ Fahrzeugdiagnosetester
→ , "Geführte Fehlersuche". |
| - |
Führen Sie anschließend die Anpassung der Lenkung durch
→ Fahrzeugdiagnosetester
→ , "Geführte Fehlersuche". |
|
|
|
| Bauteil |
Anzugsdrehmoment |
| Spurstangenkopf an Spurstange |
70 Nm |
Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge der Spurstangenköpfe prüfen
| - |
Bei angehobenem Fahrzeug (Räder frei hängend), Spiel durch
Bewegen der Spurstangen und Räder prüfen. Spiel: spielfrei |
| - |
Dichtungsbälge auf Beschädigungen und richtigen Sitz prüfen. |
|
|
|
Siehe auch:
Aufnahmepunkte zum Anheben des Fahrzeugs
Abb. 189 Aufnahmepunkte vorn zum
Anheben mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Abb. 190 Aufnahmepunkte hinten zum
Anheben mit der Hebebühne oder dem Wagenheber.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden
Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung ...
Transportsicherung des CD-Wechslers im "RCD 500" aktivieren
Die Transportsicherung muss vor dem Versand eines "RCD
500"-Gerätes aktiviert werden bzw. beim Einbau eines neuen
Gerätes deaktiviert werden. Dies erfolgt elektronisch über die
Tastatur des Gerätes. Nach Aktivi ...