In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Umgang mit Sitzbezügen 
⇒ Polsterstoffe, Stoffverkleidungen und Alcantara reinigen ⇒ Naturlederbezüge pflegen und reinigen 
⇒ Kunstlederbezüge reinigen ⇒ Ablagefächer, Getränkehalter und Aschenbecher reinigen 
⇒ Kunststoffteile, Holzdekore und Instrumententafel pflegen und reinigen ⇒ Sicherheitsgurte reinigen 
Moderne Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Vor allem bei hellen Sitzbezügen (Stoff oder Leder) können durch Abfärben dieser Bekleidungsstoffe deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.
Je länger Flecken, Verschmutzungen und andere Ablagerungen auf den Oberflächen von Fahrzeugteilen und Polsterstoffen haften bleiben, desto schwieriger kann die Reinigung und Pflege sein. Vor allem lange Einwirkzeiten können dazu führen, dass sich Flecken, Verschmutzungen und Ablagerungen nicht mehr entfernen lassen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Warnung
Warnung
Hinweis
Geeignete Pflegemittel sind bei einem
Volkswagen Partner erhältlich.
Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht -J860-/-J861
Das Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht
-J860-/-J861- befindet sich auf der Unterseite des jeweiligen
Scheinwerfergehäuses.
Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht -J860-/- ...
Schalthebel und Schaltgehäuse in Stand setzen (bis 10.06)
Hinweis
Lagerstellen und Gleitflächen fetten.
Fett für Schaltbetätigung über den
→ Elektronischen Teilekatalog (ETKA) zuordnen.
1 -
Sicherungsscheibe
...